Beschreibung

Das ätherische Zedernholzöl ist ein wirklich nützliches und antikes Öl: Für eine vollumfängliche Gesundheit ein unerlässlicher Bestandteil. Wie viele andere ätherische Öle wird auch Zedernholzöl dadurch gewonnen, dass das Holz und die Blätter des Zedernholzes destilliert werden.

Historie

Das Öl stammt aus der Familie der Kieferngewächse, von denen bekannt ist, dass sie sehr lange halten. Das Holz aus diesen Bäumen sowie das Öl wurde von alten Ägyptern, Sumerern und vielen vergangenen Zivilisationen genutzt. Um das Wort alt zu betonen: Die Zeder kommt bereits in der Bibel vor.

Eigenschaften

Das ätherische Zedernholzöl ist wegen seiner vielen heilenden Wirkungen auf den Körper, die für den Menschen von Vorteil sind, sehr begehrt. Das Öl wiederum stellt ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel dar, ein sehr gutes Antiseptikum, gleichzeitig adstringierend und tonisierend, zudem auch harntreibend. Dadurch, dass der Körper vor Giftstoffen geschützt wird, stimuliert das Zedernholzöl im Körper die Produktion von weißen Blutkörperchen und die Funktionsweise des Immunsystems. Es ist auch extrem wichtig nützlich bei der Bekämpfung von Rheuma und kann für Massagen, sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen wertvollen ätherischen Ölen wie Jasmin-, Lavendel-, Rosmarin- oder Rosen-Öl verwendet werden. Essenzielles Zedernholzöl wird auch zur Anwendung in der Aromatherapie wegen seines erfrischenden, warmen und süßen Geruchs empfohlen; es verfügt über eine würzige und holzige Note, die an die Natur erinnern und dieses besondere Gefühl der Ruhe unterstützen.
Als nebenwirkungsfreies Mittel im Kampf gegen Akne kann ätherische Zedernholzöl ebenfalls für die
natürliche Haarpflege und zur Stärkung der Kopfhaut und des Haares (Haarausfall) verwendet werden – diese setzt bereits nach erstem Gebrauch ein. Für diesen Anwendungsbereich empfehlen wir die Kombination mit Kokosöl, um eine Mischung mit feuchtigkeitsspendenden, antimykotischen Eigenschaften herstellen zu können – diese dann ca. fünf Minuten lang einmassieren. Ein wahres „Schönheitselixier“: Zedernholzöl ist dafür bekannt, dass es die Haut „repariert“ und ihr wieder Geschmeidigkeit und Fülle verleiht. Auch in der Körperpflege und Hygiene, wo es als 100 % natürliches Deodorant verwendet werden kann, kann sein frischer holziger Duft mit jeglicher anderen Art von Duft kombiniert werden.
Ein warmes Bad mit Zedernaufguss hat bei Asthma- und Atemwegsproblemen die Eigenschaft, aufgrund seiner beruhigenden und beruhigenden Eigenschaften Krämpfe verstummen zu lassen. Es trägt auch dazu bei, den Blutdruck zu reduzieren; es bekämpft Pilzinfektionen oder reguliert die Menstruation und verfügt auch über eine viel weniger bekannte Eigenschaft, die besonders nützlich in warmen Jahreszeiten ist: Es beugt vor Insekten vor, indem es einfach auf die Haut aufgetragen wird.

Scroll to Top