Beschreibung

Lavendelöl ist ein ätherisches Öl, das durch Destillation aus den Blütennadeln bestimmter Lavendelarten gewonnen wird. Man unterscheidet zwei Formen: Lavendelblütenöl, ein farbloses, wasserunlösliches Öl mit einer Dichte von 0,885 g/ml und Lavendelspitzenöl, ein Destillat aus dem Kraut Lavandula latifolia mit einer Dichte von 0,905 g/ml. Reines ätherisches Lavendelöl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Dadurch wird, im Vergleich zu anderen Methoden, eine größere Ölmenge erzeugt, da weniger polare Verbindungen verloren gehen. Die Ernte der Lavendelblüten erfolgt in der Regel im Juni.

Historie

Es wird angenommen, dass der Ursprung des Lavendels aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten und Indien stammt. Seine Geschichte reicht rund 2500 Jahre zurück. Die alten Griechen nannten den Lavendel „Nardus“, nach der syrischen Stadt Naarda. Allgemein nannte man den Lavendel „Nard.“ Lavendel war eines der heiligen Kräuter, die zur Herstellung der Heiligen Essenz und von Nard verwendet wurde. Der Name „Lavendel“ ist von dem lateinischen Wort „lavare“ abgeleitet, das „waschen“ bedeutet. Die Römer benutzten Lavendel, um ihre Bäder, Betten, Kleidung und sogar Haare zum Duften zu bringen. Sie entdeckten auch seine medizinischen Eigenschaften.

Eigenschaften

Das ätherische Lavendelöl gilt heute als das vielseitigste ätherische Öl, da es viele wohltuende Effekte der Entspannung und Beruhigung auf den ganzen Körper hat. Das ätherische Lavendelöl, das wegen seines feinen und angenehmen Duftes sehr nützlich in der Aromatherapie ist, bringt auch viele Vorteile mit sich, da es nervöse Spannungszustände reduziert und gleichzeitig eine gute Ergänzung zu Atemwegsproblemen und Muskelschmerzen darstellt. Gleichzeitig wird die Haut desinfiziert und die Durchblutung stimuliert. Lavendelöl wird am häufigsten aus Lavendelblüten durch Dampfdestillation gewonnen und kann leicht mit anderen wertvollen ätherischen Ölen wie Muskatnuss-, Zedern- oder Kiefern-Ölen kombiniert werden, die auch sehr oft in Kosmetika wie Duschgels, Körperlotionen oder natürlichen Seifen enthalten sind.

Mit einem blumigen, frischen, leicht grasigen Duft wird das ätherische Lavendelöl als starkes Tonikum für das gesamte Nervensystem angesehen und ist eine Ergänzung zur Behandlung von Migräne, nervöser Anspannung oder emotionalem Stress. Lavendelöl ist eine wahre Oase der Ruhe für Geist und Körper, die Unruhe und Ängste zerstreut und durch seine leicht beruhigende Wirkung, die Schlaflosigkeit aktiv bekämpft; all das trägt zu einer besseren Schlafqualität bei.

Sowohl in Form einer Tinktur als auch als Inhalator oder Verdampfer kann das ätherische Lavendelöl erfolgreich gegen Probleme wie Halsentzündungen, Nasenverstopfungen, Mandelentzündungen, Kehlkopfentzündungen, Bronchitis oder sogar Asthma eingesetzt werden. Seine Dämpfe besitzen bewährte antibakterielle Eigenschaften, während er als Tinktur ein Bakterienhemmer ist, weshalb er als echter Segen für die Haut gilt. Das ätherische Lavendelöl hat eine antimykotische und antiseptische Wirkung und beschleunigt die Heilung von Wunden und Irritationen, sodass die Haut sauber und geschützt wird. Seine ständige Anwendung garantiert weniger Ausschläge, Irritationen oder Infektionen. Weitere Vorteile sind die Steigerung des Appetits, die Verbesserung der Verdauung, die Linderung von Verdauungsstörungen und Magenschmerzen, die Verringerung von Blasenentzündungen, die Linderung von Krämpfen oder Blasenentzündungen.

Scroll to Top